Hans-Georg Kramer ist exklusiv Gambist und Leiter des Marais Consort. Als Schüler von Johannes Koch, August Wenzinger und Wieland Kuijken schloss er 1978 sein Studium in Hamburg ab.
1988 wurde er zum Dozenten für Viola da Gamba und Aufführungspraxis Alter Musik an die Folkwanghochschule berufen.
Neben solistischen und kammermusikalischen Aufgaben steht im Mittelpunkt des Interesses die Arbeit mit dem Gambenconsort. Dem auf italienischen Renaissance-Gamben spielenden Consort attestiert die Presse eine führende Rolle, die sich in den Einladungen zu zahlreichen Festivals und Konzertzreihen nicht nur alter Musik wiederspiegelt, dokumentiert auf langjährigen Produktionsreihen bei WDR und Bayerischem Rundfunk.
Live-Mitschnitte und Aufnahmen bei anderen Rundfunkanstalten im In- und Ausland und eine exclusice CD-Produktionsreihe bei NOMOS-CLSSICS runden das Bild ab. Hans-Georg Kramer ist als Erster und bisher Einziger mit einer italienischen Renaissance-Diskantviole solistisch tätig, ab 2019 auch mit einem Instrument nach Jakob Stainer, gebaut von C. Brosse zum Jubiläum des legendären Geigenbauers (1619-1683).
Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wurde er 2022 mit dem Drosteipreis ausgezeichnet.